Kackstuhl — Kackstuhlm 1.Kranken ,Nachtstuhl.MeinteigentlichdenKinderstuhlmitdemTöpfchenunterdemSitz.Seitdem19.Jh. 2.Kegelwurf,beidemnurdervordereunddiebeidenEckkegelfallenoderbeidemnurdiedreiMittelkegelgetroffenwerden.Keglerspr.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Kackstuhl — Kackstohl (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Kegelbild — Als Bild bezeichnet man beim Kegeln eine bestimmte Formation umgeworfener bzw. – nach einem Wurf auf ein „volles Bild“ – stehen gebliebener Kegel. Bei der Spielart „Abräumen“ ist diese Formation zugleich die Startformation für den nächsten Wurf.… … Deutsch Wikipedia
Kacken — † Kacken, verb. reg. neutr. et act. welches nur in den niedrigen Sprecharten üblich ist, seine Nothdurft verrichten, die untauglichen Überbleibsel von den verdaueten Speisen durch den Afterdarm von sich geben. Griech. κακκαν, Lat. cacare, Engl.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hütte — Verschlag; Häuschen; Koth (umgangssprachlich); Schuppen (umgangssprachlich); Kott (umgangssprachlich); Katten (umgangssprachlich); Kotten ( … Universal-Lexikon
WC — Klo (umgangssprachlich); Topf (umgangssprachlich); Wasserklosett; 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Klosett; Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen (umgangssprachlich); Donner … Universal-Lexikon
Klo — WC; Topf (umgangssprachlich); Wasserklosett; 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Klosett; Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen (umgangssprachlich); Donnerbalken ( … Universal-Lexikon
Topf — WC; Klo (umgangssprachlich); Wasserklosett; 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Klosett; Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen (umgangssprachlich); Donnerbalken ( … Universal-Lexikon
Wasserklosett — WC; Klo (umgangssprachlich); Topf (umgangssprachlich); 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Klosett; Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
00 — WC; Klo (umgangssprachlich); Topf (umgangssprachlich); Wasserklosett; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Klosett; Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen ( … Universal-Lexikon